Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Für mein "Engel"-Referat! ^^°


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_93511/-1/11106532928484/
http://desu.de/P9Y6Ur8




Von:   abgemeldet 12.03.2005 19:48
Betreff: Für mein "Engel"-Referat! ^^° [Antworten]
Avatar
 
Erzengel

* Article in English: Archangel
* Article en français: Archange
* 日本語の記事: 大天使

Als Erzengel (griech. Archangeloi, hebr. Malaak) werden sowohl in der Bibel als auch im Koran Engel bezeichnet, die eine herausragende Rolle spielen.

Nach der urchristlichen Mystik sind Erzengel Logoische und Heilig-Geistige Wesen, die die Universen erschaffen, sie unterhalten und sich in sie projizieren. Gemäß dieser Auffassung ist auch die ewige, unsterbliche Seele jedes einzelnen Menschen ein erzengelhaftes Wesen, welches, das „Urbild des Menschen“ durchschreitend, seine menschlichen Charakteristika erhält und aus freiem Willen und mit freiem Willen ausgestattet in die Welt von Zeit und Ort (nicht „Raum“) hinabsteigt. Erzengel besitzen demnach keine individuelle Selbstgewahrsamkeit, wie der Mensch, sondern sie führen ihre Projektionen im Einklang mit der totalen göttlichen Weisheit durch. Die vorwiegend katholische Angelologie beschreibt die (insgesamt) zwölf Ränge der Erzengel gemäß ihrer Hierarchie und ihren Aufgaben. Erzengel erscheinen in fast allen Religionen (sie finden Erwähnung bei den Buddhisten, Hindus, Azteken, Altägyptern, im Judentum, Christentum und im Islam) und in einem Großteil der theosophischen und esoterischen Systeme, als Boten, Messiasse, Halbgötter, Devas o.ä. Sie unterscheiden sich in Form und Namen, zeigen sich jedoch in ihren Aufgaben, und Fähigkeiten weitgehend identisch (vgl. Dr. Stylianos Atteshlis: The Esoteric Teachings - a Christian Approach to Truth, Nicosia: 1987).

Sowohl christliche, jüdische als auch islamische Erzengel sind:

* Michael (arab. Mika'il/Mikaal, ميكائيل/ميكال; hebr. Wer ist wie Gott?), bzw. Ma-Ha-El der große Gott (Sanskrit "Maha" = groß(artig)). Die Herleitung des Namens aus dem Sanskrit ist umstritten.
Michael der Erzengel, stürzte nach christlicher Auffassung den Drachen (Satan) aus dem Himmel (Offenbarung des Johannes 12,7-9) und wird deshalb in der katholischen Kirche mit einem flammenden Schwert dargestellt. Nach christlicher Auffassung ist seine Farbe rot in allen Schattierungen. Er erschafft Feuer und Wärme und gibt dem Blut seine Qualität (siehe auch Michael (Erzengel), Michaelis). Nach katholischer Auffassung im Osten vor Gottes Thron.

* Gabriel, der zweite Erzengel (arab. Djibril, جبريل; hebr. Gott ist stark; altägyptisch: Kha-Vir-El (Kha=Gefühl, ausgedrückte Liebe, Vir=Element, El=Gott)). Die Herleitung aus dem Altägyptischen ist umstritten.
Nach christlicher und jüdischer Auffassung der Vorsteher der Cherubim und Seraphim. Er wird in der katholischen Kirche mit einer Lilie dargestellt, als Verkünder der Geburt des Johannes an Zacharias oder des Jesus an Maria. Nach katholischer Auffassung im Norden vor Gottes Thron. Nach islamischer Auffassung ist er der Überbringer des Korans und wird Heiliger Geist genannt (روح القدس Ruh al-Qudus). Nach urchristlicher Auffassung ist Gabriel der Herrscher über Wasser und über das Prinzip des Flüssigen. Er regiert außerdem die Welt der Gefühle, der Emotionen und das Unterbewusstsein. Seine Farbe ist blau in allen Schattierungen.

Sowohl christliche als auch jüdische Erzengel sind:

* Raphael der dritte Erzengel (hebr. Gott hat geheilt; altägyptisch Ra-Fa-El (Ra=Sonne, Fa=Vibration, El=Gott)). Die Assoziation mit dem Ägyptischen ist umstritten.
Im Urchristentum ist Rafael der Genosse von Michael und Gabriel; seine Farbe ist violett. Er regiert die ätherische Vitalität (Hindu: Prana) und den (Elektro-)Magnetismus. Nach katholischer Auffassung im Westen vor Gottes Thron wird er in der katholischen Kirche als Pilger, mit Stab, Flasche und Fisch und Tobias dargestellt (vgl. Buch Tobit)

* Uriel der vierte Erzengel (hebr. Licht Gottes; altägyptisch U-Ra-El (U=Raum, Ra=Sonne, El=Gott)) ist der Herr der Ordnung und der Harmonie. Seine Farbe ist silbrig-weiß.
Uriel wird in der Bibel nicht namentlich erwähnt. Nach katholischer Auffassung im Süden vor Gottes Thron.

Rein islamische Erzengel sind:

* Israfil إسرافيل: Dieser Engel wird am Jüngsten Tag sein Horn blasen um Sterben und Wiederauferstehung einzuläuten.

* Izra'il عزرائيل: Der Todesengel, auch bekannt als Azraël. Hat nach Gottes Beschluss nach dem Tod eines Menschen vierzig Tage über ihn zu wachen.

* Munkar und Nakir منكر ونكير: Diese zwei Engel besuchen die Toten in ihrem Grab, fragen nach der Glaubenstreue und strafen beim Ausbleiben einer guten Antwort.

Die spätere jüdische Theologie zählte sieben Erzengel. Der Chor der Erzengel steht in der katholischen Angelologie direkt über den „normalen“ Engeln, die als Emanation der Erzengel betrachtet werden. Der Schutzengel, der nach christlicher Anschauung jeder menschlichen Seele zur Seite gestellt wird, ist ein Erzengel vom Rang der Throne.
Schmerzen die nicht vergehen,
wecken mich auf, rufen mich ins leben.
Holt mich aus der Dunkelheit,
Halt mich zusamen, Seele und Leib.

Zurück zum Thread